Ruben J. Sturm, München (D) | Montag, 21. August 2023

Der Domorganist am Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau, München (D)

Prof. Ruben Johannes Sturm aus Speyer am Rhein studierte an der Musikhochschule in Frankfurt/Main Kirchenmusik und künstlerisches Orgelspiel. Er absolvierte zahlreiche Meisterkurse und war Preisträger bei verschiedenen Orgelwettbewerben. Im Jahre 2008 gewann er den 1. Preis beim renommierten Wettbewerb „Orgelimprovisation im Gottesdienst“, der zuvor seit 1993 nicht mehr vergeben worden war und auch seither nicht wieder vergeben wurde. Nach dem A-Examen (mit Auszeichnung in den Fächern Orgelliteraturspiel, Liturgisches Orgelspiel/Improvisation) arbeitete er vier Jahre lang als Regionalkantor in der Diözese Mainz. Im Herbst 2009 erfolgte die Berufung in die Bischofsstadt Rottenburg am Neckar, wo er seit 2010 als Domorganist und Professor für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation/ Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik wirkt. Als Prorektor leitete er diese auch im Studienjahr 2013/14 kommissarisch. Er ist künstlerischer Leiter der „Internationalen Rottenburger Orgelkonzerte“ und des „Rottenburger Orgelsommers“ sowie Bischöflicher  Orgelsachverständiger der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Herbst 2022 wurde er als Domorganist an den Liebfrauendom in München berufen.

In Schwaz präsentiert er Sommerliche Orgelmusik.

Montag, 21. August 2023, 20 Uhr Ruben J. Sturm an der Großen Orgel

  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Andante larghetto e staccato B-Dur* aus dem Orgelkonzert Nr.11 op.7 Nr.5
  • Tomaso Albinoni (1671-1750): Adagio in B aus dem Oboenkonzert d-Moll**
  • Ruben Sturm (geb. 1979): Improvisation über ein Sommerlied
  • Richard Wagner (1813-1883): „Gebet Rienzis“ aus „Rienzi“ ***
  • Ruben Sturm:  Festive Summer March ****

*Transkription Martin Schmitz
**Transkription für Orgel von Peter Paul Kulot
***Transkription für Orgel von Sigfrid Karg-Elert
****Transkribierte Improvisation

 

www.rubensturm.de